Arthrodese des Grosszehengrundgelenkes



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  15. Eintrag von am 08.03.2011 - Anzahl gelesen : 178  
  Arthrodese des Grosszehengrundgelenkes  
  0Liebe Mitglieder!

Hat jemand von Euch bereits eine Arthrodese des Grosszehengrundgelenkes vornehmen lassen?

Mir wurde diese OP (Arthrodese bei Hallux rigidus) von ärztlicher Seite wegen fortgeschrittener Arthrose empfohlen. (Bei dieser OP werden 2 überkreuzte Schrauben eingesetzt)

Da ich vor 15 Jahren schon eine OP am anderen Fuss hatte (Hallux valgus OP nach Brandes) und es mir damals lange Zeit schlecht ging - auch weil die Grosszehe im Gelenk stark gekürzt wurde - habe ich Bedenken, ob ich die OP vornehmen lassen soll. An diesem operierten Fuss hat die Grosszehe keine Stützfunktion mehr.

Weiters befürchte ich die Schrauben nicht zu vertragen, weil ich bei der 1. OP allergisch gegen ein eingesetztes Plättchen war, das nach einem Jahr entfernt wurde.
Der Arzt meint aber, dies sei damals am losen (nicht fixierten) Plättchen gelegen und nicht am Material.

Im Haus habe ich keine grossen Probleme beim Gehen, im Freien allerdings liegt die Grenze des Erträglichen bei 1 1/2 bis 2 km. Trage schon längere Zeit Schuhe mit Ballenrollen.

Ich wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte!


, A.
 
  5. Antwort von am 07.02.2013  
  ich bin neu hier und lese ganz gespannt eure
Berichte.
Bei mir soll im März eine
Grosszehengrundgelenksversteifung gemacht werden. Ich
habe ziemliche Schmerzen und kann kaum laufen. Vor 2
Jahren wurde eine Hallux OP gemacht, danach wurden die
Schmerzen eigentlich immer schlimmer. Nach etlichen
Spritzen (Kortison und Lokalanästhetikum) - die nur kurze
Zeit wirkten, wurde im Oktober eine Cheilektomie
durchgeführt. Danach wurden die Schmerzen nochmals
schlimmer. Nun steh ich vor der Versteifung und hoffe auf
Schmerzfreiheit und etwas mehr Lebensqualität.
Lg. F.
 
  4. Antwort von am 23.03.2011  
  A.,
ich stehe selbst davor, schiebe die OP immer weit weg, obwohl ich im Krankenhaus ( Unfallchirurgie) arbeite..

Mein Doc meint, es wäre Arthrose, aber ich sagte ihm,
dass ich 3x gegen die Wand gelaufen bin (nicht mit Absicht, habe aber die Kurve um die Badewanne nicht geschafft... und ohne Schuhe.... grins). Er meinte, davon könnte es nicht kommen, aber ich weiss, dass das 3. Mal mir den Rest gegeben hatte.

Für mich ist die OP, die allerletzte Massnahme..
Obwohl ich viele Bekannte kenne, wo die OP sehr gut abgelaufen ist.
Aber ich habe Panik, wenn ich an meine Krampfadern denke. Ich müsste, um Thrombose zu verhindern, mehrere Monate Thrombosestrümpfe tragen. Das ist für MICH das schlimmste...

Ich bin aber für Naturheilkunde und mache zur Zeit tgl. Fuss-Basenbäder und gehe ab und zu, zur Heilpraktikerin. Dort bekomme ich eine Baseninfusion ( dauert bei mir ca. 1Std) Ich bin dadurch ziemlich schmerzfrei.
Die Basen helfen, dass Schlacken und Säuren im Gewebe ausgeschwemmt werden.
Würde ich keine Süssigkeiten essen, dann könnte ich zumindestens die Infusion weglassen. Aber Schokolade ist sooo lecker.
Mein Hausarzt bestätigte den Nebeneffekt der Basen. Meine Blutwerte sind besser und meine Schilddrüse nimmt meine Tbl. ( wegen Haschimoto)besser an, dass ich meine Tbl.-Dosis schon reduzieren konnte.
Ich sage mir immer, dass mein Körper mir immer die Gelegenheit gibt, auf andere Therapie- Massnahmen zu reagieren.
Versuche es einmal. Basen bekommst du über Drogerien,Apotheken usw.
Gute Besserung,
E.
 
  3. Antwort von am 22.03.2011  
  Liebe A.,

Bei mir ist vor ziemlich genau einem Jahr eine Arthrodese am Grosszehengrundgelenk des rechten Fusses durchgeführt worden - und ich bin total glücklich mit dem Ergebnis!
Ich habe mich sehr schwer getan, mich zu der OP zu entschliessen. Aber nachdem ich in den letzten 2 Jahren beinahe durchgehend Schmerzen in dem Gelenk hatte und der Chirurg mir versichert hat, dass es sehr unwahrscheinlich wäre, dass es mir nach der OP schlechter gehen würde als vorher, habe ich mich dazu entschlossen.
Die OP ist von Dr. Keller in Ahrensburg durchgeführt worden. Dr. K. führt die Versteifung aber nicht mit zwei überkreuzten Schrauben durch. Er fräst die zerstörten Gelenkflächen ab und fixiert die Knochen mit einer Titanplatte und 5-6 Schrauben.
Mein Orthopäde hat mir dann noch neue Einlagen verschrieben (die der Chirurg für überflüssig hielt, na ja ...).
Ich bin durch die Kombination versteiftes Gelenk, Einlagen und Schuhe mit Ballenrollen inzwischen wieder ziemlich gut auf die Füsse gestellt. Und vor allem: seit Monaten so gut wie schmerzfrei im operierten Fuss!

Das war jetzt die euphorische Zusammenfassung. Natürlich hatte die ganze Geschichte auch etliche Haken und Kanten. Und letztendlich bin ich jetzt - ein Jahr später - immernoch dabei meine Möglichkeiten wiederzu, zu erweitern ... wie immer man das nennen will.
Es ist auf keinen Fall eine leichte Entscheidung und ich weiss, wenn in einigen Jahren die Frage ansteht, ob mein anderer Fuss operiert werden soll, werde ich wieder vor dem selben Dilemma stehen.
Sehr wichtig finde ich auf jeden Fall, einen Arzt zu finden, dem man vertraut. Was mir an Dr. K. gefallen hat, war, dass er keine Wunder versprochen hat. Er hat mir eine Einschätzung gegeben, die auf seiner langjährigen Erfahrung basiert, und wirkte dabei sehr ehrlich und authentisch auf mich. (Ich hatte vorher mit einem anderen Arzt gesprochen, der geredet hat, als könne er zaubern. Komplikationen? Nicht bei uns. Nie. - Wie unglaubwürdig!)

A., ich wünsche dir alles Gute und dass du deine Entscheidung treffen kannst!

an die Füsse
Fleur Humeur

PS: Ganz wichtig!Nicht von zuviel 'Information' verrückt machen lassen. Die Information suchen, die man braucht, um zu entscheiden. Und die Besserwisser reden lassen (denn die sind immer und überall).
 
  2. Antwort von am 14.03.2011  
 
Liebe B.!


Herzlichen Dank für Deine Antwort!

Mittlerweile erhielt ich zwei Erfahrungsberichte, einen positiven und einen negativen.

Ich habe noch etwas Zeit zum Überlegen, der OP-Termin wäre erst für 25. Mai angesetzt.

Meine Hauptbedenken sind die ev. Unverträglichkeit der Schrauben (sie sollen dann für immer im Grosszehengrundgelenk bleiben) und dass auch mein Mann nach einem Unfall ein Problem mit einem Fuss hat.

Falls es mir nach der OP dann schlechter ginge als vorher, wäre dies für uns wirklich ein grosses Problem.

Ich werde mich hier noch weiter 'durchlesen' und hoffe dann die rechte Entscheidung zu treffen.


, A.

 
  1. Antwort von am 12.03.2011  
  A.!
Deine Anfrage ist noch nicht beantwortet und ich hoffe, dass sich doch jemand bei Dir meldet.
Du könntest aber vorher schon mal selbst recherchieren und auch die betroffenen Mitglieder anschreiben .
Unter 'Versteifungen-andere Gelenkversteifungen' in den Foren hast Du ja auch Deine Fragen gestellt. Hier gibt es etliche Erfahrungsberichte zur Arthodese-Grosszehengrundgelenk. Hast Du diese evtl. schon gelesen?
Falls Du Dich zu dem Eingriff entschliessen solltest, wünsche ich Dir viel Glück und einen guten Verlauf hinterher!
B.
 




Arthrodese des Grosszehengrundgelenkes



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Andere Gelenksversteifungen - Erfahrungsaustausch : Andere Gelenksversteifungen - 186
SID : deutsches-arthrose-forum - 1415 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 08.02.2013 07:30:02
MaschinenArthrose : X15Y20130208073002Z15 - V186


Arthrose





-